Direkt zum Inhalt
l

Teriyaki Sauce – Der Alleskönner für Pfanne, Grill und Ofen

Lesezeit: 5 Minuten August 20, 2025
Teriyaki Sauce – Der Alleskönner für Pfanne, Grill und Ofen

Das Wichtigste auf einen Blick

Teriyaki Sauce ist ideal zum Marinieren, Glasieren und Dippen. Sie passt zu Fleisch, Fisch, Gemüse, Tofu und vielem mehr. Ihr würzig-süßes Aroma mit tiefer Umami-Note macht sie besonders vielseitig – sowohl in der asiatischen als auch in der westlichen Küche.

In diesem Guide erfährst du...

  • Wie du Teriyaki Sauce optimal verwendest
  • Was besonders gut zur Sauce passt
  • Wie du Steffen Hensslers Teriyaki-Varianten gezielt einsetzen kannst

Teriyaki kurz erklärt – was macht sie so besonders?

Teriyaki – umami, süß, würzig … Der japanische Allrounder kitzelt sämtliche Bereiche des Gaumens und macht deswegen jedes Gericht noch besser. Aber was ist Teriyaki denn eigentlich? Soße? Marinade? Dipp? Warum nicht einfach alles! In Japan genießt Teriyaki eine lange Tradition, die bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht. In dieser Zeit wurde Teriyaki vor allem für Fisch verwendet. Dieser wurde in dem Mix aus Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker mariniert und anschließend über einer offenen Flamme gebraten. Das hatte nicht nur den Geschmack zum Vorteil. Teriyaki sorgt auch dafür, dass Produkte wie frischer Fisch länger haltbar gemacht wurden.

Die Teriyaki Soße besitzt eine leicht klebrige Konsistenz und wird unter Hitze immer dickflüssiger. Der Begriff „Teriyaki“ besteht eigentlich aus zwei Worten, die „Glanz“ und „braten“ bedeuten. Das zeigt sehr anschaulich, welchen schönen Effekt der Einsatz von Teriyaki bringt: In der Marinade gebratenes Fleisch, Fisch, Tofu oder Gemüse erhält neben dem ikonischen Geschmack auch noch einen verführerischen Glanz und ein vollmundiges Aroma, wenn beim Erhitzen der enthaltene Zucker karamellisiert und der Alkohol verfliegt – das sorgt für ein vollmundiges Aroma und glänzendes Finish auf dem Grillgut.

So verwendest du Teriyaki Sauce richtig: 

1. Marinieren – klassisch & aromatisch

Die bekannteste Einsatzart: Fisch, Fleisch oder Gemüse werden vor dem Garen in der Sauce eingelegt – mind. 30 Minuten. So zieht der Geschmack tief ins Gargut ein.
Tipp: Perfekt für Rindstreifen, Lachs, Garnelen oder Grillgemüse.

2. Glanzgrillen – wenn’s schnell gehen muss

Kein Einlegen nötig: Erst braten oder grillen, dann in Teriyaki Sauce schwenken, bis sie karamellisiert.
Ideal für beispielsweise:

  • Bratgemüse

  • Hähnchenfilets

  • Tofu-Würfel

3. Als Dip – einfach servieren, pur genießen

Ob zu Sushi, Fleischspießen, Salat oder beim Grillabend: Als Dip entfaltet die Sauce pur ihren süß-würzigen Charakter.
Tipp: In kleinen Schälchen servieren – perfekt für Gäste oder BBQ-Buffets.

Was passt zu Teriyaki Sauce?

Die Sauce ist vielseitig kombinierbar - nicht nur in asiatischen Gerichten.

Sie schmeckt beispielsweise besonders lecker zu:

  • Lachs, Garnelen, Thunfisch

  • Huhn, Rind, Schwein

  • Zuckerschoten, Paprika, Brokkoli, Seitan

  • Bratnudeln, Reis, Sushi

Sie unterstreicht entweder die natürlichen Aromen - oder bringt selbst den besonderen Twist ins Gericht.

Die Teriyaki Saucen von HENSSLERS

Steffen Henssler hat jahrelanges Experimentieren und viel Herzblut in die Kreation seiner eigenen Teriyakisaucen gesteckt. Dabei hat er sich an den authentischen japanischen Geschmack gehalten, der durch Mirin, Sake, Sojasauce und Zucker zustande kommt. Und das Beste: HENSSLERS Teriyaki Saucen kommen ganz ohne Geschmacksverstärker oder künstliche Zusatzstoffe aus. Neben der klassischen Sauce hat Steffen Henssler auch Varianten konzipiert:

Teriyaki Classic: für klassische Allround-Rezepte

Teriyaki Barbecue: leicht rauchig, ideal für Grillgerichte

Teriyaki Vegan: mild & vielseitig – perfekt für Gemüse und Tofu

Specials mit Chili oder Knoblauch: ideal für Sushi, Salate & Wokgerichte

Besonders praktisch: Die Konsistenz ist so abgestimmt, dass sich die Sauce sowohl als Marinade als auch als Dip eignet – ohne weiteres Anpassen nutzbar.

Fazit: Teriyaki gehört in jede Küche

Ob als schnelle Glasur in der Pfanne oder als intensiver Dip am Grillbuffet – Teriyaki Sauce ist ein echtes Küchen-Multitalent. Sie passt sich flexibel deinen Gerichten an und sorgt in jeder Variante für einen authentisch japanischen Geschmack mit modernem Twist.

HENSSLERS Teriyaki Sauce Classic
HENSSLERS TERIYAKI SAUCE CLASSIC

Einzigartig würzig-süßer Geschmack

Nach japanischer Braukunst entwickelt

Ohne Geschmacksverstärker und Farbstoffe

Zum Produkt

FAQ – Häufige Fragen zur Teriyaki Sauce

Muss ich Teriyaki Sauce immer erhitzen?

Nein, du kannst sie auch kalt als Dip oder Topping verwenden. Für intensiveren Geschmack empfiehlt sich das Erhitzen – dabei karamellisiert die Sauce leicht und entwickelt ihre volle Tiefe.

Wie lange sollte ich Fleisch oder Gemüse marinieren?

Mindestens 30 Minuten – je länger, desto intensiver. Bei zartem Fleisch oder Fisch reichen meist 30–60 Minuten, Gemüse darf auch etwas länger ziehen.

Wie lange ist Teriyaki Sauce haltbar?

Ungeöffnet meist mehrere Monate (siehe Etikett). Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Kann ich Teriyaki Sauce einfrieren?

Das ist nicht nötig – sie ist lange haltbar. Falls dennoch etwas übrig bleibt, kannst du kleine Portionen z. B. in Eiswürfelformen einfrieren und später portionsweise verwenden.