Kategorie: Edelstahlpfannen

Edelstahlpfanne und warum du ohne sie nicht mehr kochen willst!

Eine Edelstahlpfanne ist nicht einfach irgendein Küchengerät aus dem Schrank – sie ist das Fundament für richtig gutes Kochen. Robust, langlebig und ein echtes Arbeitstier in der Küche. Sie hält Hitze, Schubser und Dauereinsatz locker aus – und sieht dabei auch noch nach Jahren top aus.

Das Beste: Edelstahl sorgt für gleichmäßige Hitze – heißt für dich: kein halbgares Steak, kein angebrannter Fisch, sondern saubere Bratergebnisse auf ganzer Fläche.

Die Vorteile der Edelstahlpfanne - klar & knackig auf einen Blick:

  • Extrem widerstandsfähig – hält auch dann durch, wenn’s in der Küche heiß hergeht
  • Geschmacksneutral – dein Brataroma bleibt unverfälscht

Welche HENSSLERS Edelstahlpfanne passt zu dir?

Die Auswahl ist groß – also: Was und wie kochst du? Danach richtet sich, welches Modell zu dir passt.

Beschichtet oder unbeschichtet - das ist die große Edelstahlpfannen Frage

Beschichtet: Ideal, wenn du viel mit Eiern, Fisch oder sensiblen Zutaten arbeitest. Nichts bleibt kleben, Reinigung easy.

Unbeschichtet: Wenn du gerne scharf anbrätst und es auf Röstaromen abgesehen hast – das ist deine Pfanne. Da geht’s richtig zur Sache.

Was für wen passt – auf einen Blick:

🍳 Beschichtet

  • Vorteile: Kein Anhaften, leicht zu reinigen
  • Nachteile: Beschichtung kann sich mit der Zeit abnutzen
  • Geeignet für: Fisch, Eier, zartes Gemüse

🔥 Unbeschichtet

  • Vorteile: Hält hohe Hitze aus, bringt intensive Röstaromen
  • Nachteile: Erfordert etwas Übung beim Handling
  • Geeignet für: Fleisch, Bratkartoffeln, Steaks

Tipp von Steffen Henssler: Wer flexibel bleiben will, hat beide Varianten am Start. Damit bist du für jedes Gericht gewappnet – vom Frühstücksei bis zum Steak mit Kruste.

Vielfalt, die sich sehen lassen kann

HENSSLERS Edelstahlpfannen – für alles, was auf den Herd kommt. Hier ist für jeden was dabei:

  • Edelstahl-Bratpfanne: Der Alleskönner. Täglich im Einsatz, immer zuverlässig.
  • Grillpfanne aus Edelstahl: Mit Rillen für den typischen Grill-Look und fettarmes Braten.
  • Sautépfanne: Hoher Rand, viel Volumen – perfekt für Saucen, Gemüsepfannen oder Gulasch.
  • Wokpfanne: Schnelles Anbraten, knackiges Gemüse, asiatischer Style – läuft.

Edelstahlpfanne kaufen – so triffst du die richtige Wahl

Du willst eine Edelstahlpfanne, die nicht nur gut aussieht, sondern auch super Bratergebnisse erzielt? Dann solltest du beim Kauf nicht einfach irgendein Modell aus dem Regal ziehen. Hier kommt dein kompakter Wegweiser zum Pfannen-Glück:

Checkliste: Darauf musst du achten

  • Mehrschichtmaterial: Für gleichmäßige Hitze – von der Mitte bis zum Rand. Kein Verziehen, kein Hitzestau.
  • Starker Boden: Plan geschliffen und schön dick – top für Induktion und alle anderen Herdarten.
  • Die richtige Größe: Singleküche oder Familienfest – die Pfanne muss zu deinem Alltag passen.
  • Griff: Ergonomisch, hitzebeständig, sicher – damit du auch beim Schwenken die Kontrolle behältst.
  • Zubehör: Ein passender Deckel? Mehr als praktisch – er macht aus der Pfanne im Handumdrehen einen Mini-Ofen.

Tipp: Augen auf beim Pfannenkauf: Siegel wie „PFOA-frei“ und Herkunftsnachweise sind Gold wert.

HENSSLERS Edelstahlpfannen? Erfüllen alle Punkte. Kein Kompromiss bei Qualität und Langlebigkeit.

Der große Edelstahlpfannen-Check – so findest du deinen Favoriten

In unabhängigen Tests werden Edelstahlpfannen nicht nach Gefühl, sondern nach harten Fakten bewertet.

Hier die wichtigsten Kriterien – und warum sie zählen:

Materialqualität
Je besser das Material, desto länger hält die Pfanne – und das Bratergebnis stimmt.

🔥 Bodenbeschaffenheit
Sorgt für gleichmäßige Hitze – keine Hotspots, keine verbrannten Ränder.

Handhabung
Gute Griffe, perfektes Gewicht – damit kochst du mit Gefühl statt mit Kraftakt.

🧼 Reinigung
Leicht per Handwäsche zu reinigen.

💰 Preis-Leistung
Du willst kein Billigteil – aber auch keinen überteuerten Blender. Qualität zum fairen Kurs ist der Sweet Spot.

FAQ

Warum klebt mein Bratgut an? 

Unbeschichtete Edelstahlpfannen benötigen die richtige Temperatur und etwas Übung. Lass die Pfanne gut vorheizen und gib erst dann das Öl hinein. 

Wie verhindere ich Verfärbungen? 

Leichte Verfärbungen sind bei Edelstahl normal und beeinträchtigen die Funktion nicht. Mit etwas Essigwasser lassen sie sich leicht entfernen. 

Sind Edelstahlpfannen für Induktion geeignet? 

Ja, alle HENSSLERS Edelstahlpfannen sind für Induktionsherde geeignet. 

Wie pflege ich meine Edelstahlpfanne richtig? 

Nach dem Kochen einfach mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Hartnäckige Rückstände lassen sich mit einem Pfannenreiniger entfernen.