Eventuell vorhandene Innereien und Hals aus der Gans entnehmen und den Bürzel abschneiden
Schritt 2 von 6
Gans mindestens 24 Stunden in Salzwasser einlegen. Dafür die Gans in ein ausreichend großes Behältnis setzen, vollständig mit kaltem Wasser bedecken und dabei die Wassermenge abmessen. Gans wieder aus dem Wasser nehmen. Pro 1 Liter Wasser 40 g Salz in das Wasser geben und verrühren, bis das Salz vollständig aufgelöst ist. Gans wieder in das Salzwasser setzen und mind. 12 besser 24 Stunden in der Lage einlegen. Gans ggf. mit einem Teller beschweren. Das Behältnis mit der Gans währenddessen an einen kühlen Ort (z.B. Balkon) stellen
Schritt 3 von 6
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen
Schritt 4 von 6
Für die Füllung Zwiebeln halbieren und anschließend die Zwiebelhälften jeweils nochmals vierteln, Stauden- und Knollensellerie sowie Äpfel in Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben und Mandeln sowie Cranberries dazugeben. Das Ganze ordentlich mit Entengewürz würzen und gut durchmischen
Schritt 5 von 6
Gans aus der Lake nehmen und gut abtropfen lassen. Gans auf ein Backblech setzen und mit der Füllung stramm füllen. Gans von außen mit Entengewürz würzen. Gans mithilfe eines Schaschlikspießes verschließen. Dann die Gans in den heißen Ofen geben und zunächst 2,5 Stunden auf 80 °C Kerntemperatur garen. Dann die Gans auf ein weiteres Backblech setzen oder die Gans auf ein Brett setzen, das Fett vom verwendeten Backblech in einen Topf gießen und das Fett darin aufbewahren und die Gans zurück auf das gesäuberte Blech setzen
Schritt 6 von 6 - Guten Appetit!
Ofentemperatur auf 210 °C Umluft erhöhen und die Gans auf dem neuen oder gesäuberten Blech wieder in den Ofen schieben. Gans ca. 30 Minuten weitergaren, bis die Haut schön kross ist
Schritt 1 von 6
Eventuell vorhandene Innereien und Hals aus der Gans entnehmen und den Bürzel abschneiden
Schritt 2 von 6
Gans mindestens 24 Stunden in Salzwasser einlegen. Dafür die Gans in ein ausreichend großes Behältnis setzen, vollständig mit kaltem Wasser bedecken und dabei die Wassermenge abmessen. Gans wieder aus dem Wasser nehmen. Pro 1 Liter Wasser 40 g Salz in das Wasser geben und verrühren, bis das Salz vollständig aufgelöst ist. Gans wieder in das Salzwasser setzen und mind. 12 besser 24 Stunden in der Lage einlegen. Gans ggf. mit einem Teller beschweren. Das Behältnis mit der Gans währenddessen an einen kühlen Ort (z.B. Balkon) stellen
Schritt 3 von 6
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen
Schritt 4 von 6
Für die Füllung Zwiebeln halbieren und anschließend die Zwiebelhälften jeweils nochmals vierteln, Stauden- und Knollensellerie sowie Äpfel in Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben und Mandeln sowie Cranberries dazugeben. Das Ganze ordentlich mit Entengewürz würzen und gut durchmischen
Schritt 5 von 6
Gans aus der Lake nehmen und gut abtropfen lassen. Gans auf ein Backblech setzen und mit der Füllung stramm füllen. Gans von außen mit Entengewürz würzen. Gans mithilfe eines Schaschlikspießes verschließen. Dann die Gans in den heißen Ofen geben und zunächst 2,5 Stunden auf 80 °C Kerntemperatur garen. Dann die Gans auf ein weiteres Backblech setzen oder die Gans auf ein Brett setzen, das Fett vom verwendeten Backblech in einen Topf gießen und das Fett darin aufbewahren und die Gans zurück auf das gesäuberte Blech setzen
Schritt 6 von 6 - Guten Appetit!
Ofentemperatur auf 210 °C Umluft erhöhen und die Gans auf dem neuen oder gesäuberten Blech wieder in den Ofen schieben. Gans ca. 30 Minuten weitergaren, bis die Haut schön kross ist